Dermatologie - Impulsa Medica - Bregenz

Dermatologie bei Impulsa Medica – Innovative Lösungen für gesunde Haut

Ihre Haut in besten Händen

Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ, sondern auch unser Schutzschild und Spiegel unserer Gesundheit. Hautprobleme können jedoch nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das innere Wohlbefinden beeinflussen. Bei Impulsa Medica kombinieren wir modernste Technologien mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten, um Ihre Hautgesundheit zu fördern und Beschwerden nachhaltig zu linder 

Mit unserem umfassenden Therapie-Konzept können wir bei IMPULSA MEDICA u. a. folgende Leiden und Erkrankungen der Haut behandeln:

  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte
  • Pilzerkrankungen
  • Allergien der Haut, z. B. Kontaktallergien
  • Psoriasis
  • Narbenentstörung
  • chronisches Hand- & Fuß-Ekzem
  • Ulcera
  • Verbrennungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Urtikaria
  • Autoimmunerkrankungen (z.B. blasenbildende Hauterkrankungen, Sklerodermie, Lupus erythematodes)
  • Infektionserkrankungen (z.B. Erysipel, Zoster)
  • Ulcus cruris

Technologien, die überzeugen

  • Low-Level-Laser-Therapie: Entzündungshemmend und regenerierend, ideal bei Rosacea, Akne und chronischen Hautproblemen.
  • Stoßwellen-Therapie: Fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration von Narben und Dehnungsstreifen.
  • Magnetotransduktions-Therapie: Aktiviert die Zellregeneration und lindert chronische Hautirritationen.

Unsere Leistungen – Maßgeschneiderte Behandlungen für Ihre Haut

Behandlung von Hauterkrankungen

Hauterkrankungen beeinträchtigen oft nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Lebensqualität. Wir bieten gezielte Therapien für.

Arteriell und/oder venös bedingter Ulcus cruris

Das Ulcus cruris, auch als offene Beinwunde bezeichnet, entsteht durch eine unzureichende Durchblutung des Gewebes. Verengte Arterien (pAVK) oder ein Rückstau in den Venen beeinträchtigen die Versorgung, was zu chronischen Geschwüren an den Unterschenkeln führen kann.

Mit der Stoßwellentherapie lässt sich die Heilung gezielt unterstützen. Durch die Förderung der Regeneration von Arterien und Venen können sich die Geschwüre verkleinern und in vielen Fällen vollständig schließen

Diabetischer Fuß

Der diabetische Fuß ist eine ernstzunehmende Folgeerkrankung von Diabetes, die durch Nerven- und Durchblutungsstörungen entsteht. Diese Veränderungen, ausgelöst durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte, führen dazu, dass Schmerzen in den Füßen oft nicht mehr wahrgenommen werden und die Durchblutung von Beinen und Füßen erheblich eingeschränkt ist. Selbst kleine Verletzungen oder Druckstellen können schwer heilende Wunden hervorrufen, die unbehandelt zum Gewebeverlust und im schlimmsten Fall zu einer Amputation führen können.

Bei IMPULSA MEDICA unterstützen wir die Behandlung des diabetischen Fußes durch den gezielten Einsatz der Stoßwellentherapie. Diese fördert die Regeneration des Gewebes und die Wundheilung, wodurch sich die Stabilität des Gewebes verbessern und die Wunde schließen kann – als wertvolle Ergänzung zu konventionellen medizinischen Maßnahmen.

Dekubitus

Druckgeschwüre, auch als Dekubitus bezeichnet, entstehen durch anhaltenden Druck auf bestimmte Körperstellen, wodurch die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen unterbrochen wird. Besonders bei pflegebedürftigen Patienten, die sich nicht eigenständig bewegen können, sind sie ein häufiges und zugleich schwer behandelbares Problem in der Krankenpflege.

Bei IMPULSA MEDICA ergänzen wir die konventionelle Behandlung von Dekubitus durch den gezielten Einsatz der Stoßwellentherapie. Diese unterstützt die Regeneration des Gewebes und kann dazu beitragen, Wunden zu verkleinern oder zu schließen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Patient in der Lage ist, zur Behandlung in unsere Praxis zu kommen oder entsprechend begleitet wird.

Läsionen

Der Begriff „Läsion“ beschreibt eine Vielzahl von Gewebeschädigungen, die durch Verletzungen oder Erkrankungen verursacht werden. Besonders die Haut ist häufig betroffen, wobei Läsionen in unterschiedlichster Form auftreten können – von Hautrissen, Geschwüren und Pusteln bis hin zu Blasen. Zu den häufigeren Erscheinungsformen zählen Akne, Plaques (z. B. bei Schuppenflechte), Furunkel, Karbunkel und Orientbeulen (kutane Leishmaniose). Grundsätzlich können jedoch auch andere Körperstrukturen von Läsionen betroffen sein.

So unterschiedlich ihre Ursachen und Verläufe auch sind, Läsionen lassen sich gezielt mit Stoßwellen-, Laser- und Magnetotransduktions-Therapie behandeln. Diese innovativen Methoden aktivieren die natürlichen Regenerationsmechanismen des Körpers und fördern die Heilung – individuell abgestimmt und schonend.

Verbrennungen

Verbrennungen und Verbrühungen entstehen durch Einwirkung trockener oder feuchter Hitze, etwa durch Feuer, heiße Flüssigkeiten, Gegenstände oder Explosionen. Auch Chemikalien, Strom oder intensive Sonnenstrahlung können solche Verletzungen verursachen. Die Schwere der Verletzung variiert je nach Intensität und wird medizinisch in drei Grade eingeteilt:

  • Grad 1 und 2a: Diese Verletzungen betreffen meist die oberen Hautschichten und können ambulant behandelt werden.
  • Grad 2b und 3: Bei tieferen Gewebeschäden sind operative Eingriffe erforderlich.

Für Verbrennungen und Verbrühungen der Grade 1 und 2a bietet die Stoßwellentherapie eine nebenwirkungsfreie, hochwirksame Behandlungsoption. Studien belegen, dass diese Therapie als dermale und subdermale Anwendung den Heilungsprozess signifikant beschleunigen kann – im Durchschnitt um etwa drei Tage. Mit ihrer regenerativen Wirkung unterstützt sie die Gewebereparatur und lindert Beschwerden auf schonende Weise.

Wundheilungsstörungen

Eine Wunde entsteht durch einen Defekt der Haut oder Schleimhaut, der mit oder ohne Gewebeverlust einhergeht. Ob kleine Schnittwunden, Schürfwunden oder ausgedehnte Operationswunden – jede Verletzung führt zur Schädigung von Blutgefäßen. Im gesunden Körper setzt sofort die Blutgerinnung ein: Die Gefäße werden durch ein Blutgerinnsel verschlossen, wodurch der Heilungsprozess eingeleitet wird. Dieser Ablauf zeigt eindrucksvoll, welche Regenerationskräfte dem Körper innewohnen – ein zentraler Fokus bei IMPULSA MEDICA.

Doch nicht jede Wunde heilt komplikationslos. Manche Wunden schließen sich nur sehr langsam oder bleiben chronisch offen, was die Betroffenen oft stark belastet. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Durchblutungsstörungen bis zu eingeschränkter Regenerationsfähigkeit.

Bei IMPULSA MEDICA kombinieren wir gezielt verschiedene Therapiemodule, um die körpereigenen Heilungsprozesse zu unterstützen. Unser Ansatz zielt darauf ab, das Regenerationspotenzial des Körpers wiederherzustellen und die Wundheilung nachhaltig zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die Versorgung der Wunde, sondern darum, den Organismus ganzheitlich zu stärken und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hauterkrankungen behandeln Sie?
Wir behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Rosacea und chronische Ekzeme.

Sind die Behandlungen schmerzhaft?
Unsere minimal-invasiven Therapien sind in der Regel schmerzfrei und auf Ihr Wohlbefinden abgestimmt.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrer individuellen Diagnose und dem Behandlungsziel ab. Oft sind 3–10 Sitzungen ausreichend.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder nutzen Sie unser Online-Formular – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Gut zu wissen:

Auch in der Prävention können unsere Therapieangebote sehr gute Dienste leisten. Durch die Anregung des Gewebestoffwechsels und durch die Aktivierung der Zelltätigkeit kann etwa die körpereigene Kollagen-Produktion gesteigert werden. Es kommt zu einer Revitalisierung und verschiedenen Reparaturvorgängen in der Haut und somit zu einer fühl- und sichtbaren Verjüngung im Gesicht und am ganzen Körper. Beizeiten regelmäßig als vorbeugende Maßnahme angewandt, können Stosswellen, Laser und EMTT dazu beitragen, die Jugendlichkeit und die Straffheit des Organs Haut langfristig zu erhalten.