Das 4. Trimester gut nutzen: ESWT bei SUI (Belastungsinkontinenz) & Geburtsverletzungen
Sep 28, 2025
ESWT unterstützt Wundheilung und lindert SUI im 4. Trimester – nicht-invasiv, ambulant und CE/IFU-konform – in Kombination mit Beckenbodentraining.
Im 4. Trimester – den ersten 6–12 Wochen nach der Geburt – sind SUI (Belastungsinkontinenz) und Wundbeschwerden häufig. ESWT ist nicht-invasiv, ambulant und laut aktueller Meta-Analyse bei SUI klinisch wirksam; sie ergänzt Beckenbodentraining und kann eine Operation hinauszögern oder vermeiden. Bei Dammnaht/Sectio kann ESWT – nach stabiler Hämostase – an der Naht bzw. über dem Wundbett mit steriler Kopplung die Heilung unterstützen.
Was ist SUI (Belastungsinkontinenz)?
Unwillkürlicher Harnverlust bei Belastung (Husten, Niesen, Laufen) ohne vorangehenden Harndrang. Häufige Mechanismen: Urethra-Hypermobilität und intrinsische Sphinkterinsuffizienz (geburtsbedingt möglich). (ICS s. o.)
Was kann ESWT bei SUI bewirken?
Die Meta-Analyse (4 Studien, n=287) zeigt eine klinisch relevante Symptomverbesserung (z. B. ICIQ-SF ↓; Non-response RR 0,30) – bei guter Verträglichkeit.
Quelle: https://dx.doi.org/10.21037/tau-2025-123
ESWT für Geburtsverletzungen (Dammnaht & Sectio)
Wunden im 4. Trimester sind multischichtig und belastet. ESWT kann – nach stabiler Hämostase –
an der Naht, oder
direkt über dem Wundbett mit steriler Kopplung (sterile Folie/Probe-Cover/Kondom + steriles Gel)
angewendet werden, um Perfusion/Gewebeheilung zu fördern.
Leitlinie & Parameterkorridor: ISMST 2024 (s. o.)
Warum bei uns?
Früh beginnen: WHO/ACOG empfehlen frühe & wiederholte Kontakte – wir starten ab Entlassung (72 h, Woche 1–2, Woche 6).
Integriert (Impulsa × FEMIMED): Wundkontrollen, ESWT für Wundheilung, ab 6–12 Wochen ESWT gegen SUI + supervidiertes Beckenbodentraining.
Seltenes Angebot mit Mehrwert: Große SUI-Leitlinien führen ESWT noch nicht – wir schließen die Versorgungslück
Quellen (open access / Leitlinie):
SUI-Meta-Analyse: https://dx.doi.org/10.21037/tau-2025-123
ISMST 2024 (Wundheilung/Parameter): https://shockwavetherapy.org/wp-content/uploads/2024/01/ISMST-Guidelines-for-ESWT-_-engl-20240103.pdf
WHO – Postnatale Betreuung: https://www.who.int/publications/i/item/9789240045989
ACOG – „Optimizing Postpartum Care“ (Fourth Trimester): https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-opinion/articles/2018/05/optimizing-postpartum-care
ICS – SUI-Definition: https://www.ics.org/committees/standardisation/terminologydiscussions/sui


Das 4. Trimester gut nutzen: ESWT bei SUI (Belastungsinkontinenz) & Geburtsverletzungen
Sep 28, 2025
ESWT unterstützt Wundheilung und lindert SUI im 4. Trimester – nicht-invasiv, ambulant und CE/IFU-konform – in Kombination mit Beckenbodentraining.
Im 4. Trimester – den ersten 6–12 Wochen nach der Geburt – sind SUI (Belastungsinkontinenz) und Wundbeschwerden häufig. ESWT ist nicht-invasiv, ambulant und laut aktueller Meta-Analyse bei SUI klinisch wirksam; sie ergänzt Beckenbodentraining und kann eine Operation hinauszögern oder vermeiden. Bei Dammnaht/Sectio kann ESWT – nach stabiler Hämostase – an der Naht bzw. über dem Wundbett mit steriler Kopplung die Heilung unterstützen.
Was ist SUI (Belastungsinkontinenz)?
Unwillkürlicher Harnverlust bei Belastung (Husten, Niesen, Laufen) ohne vorangehenden Harndrang. Häufige Mechanismen: Urethra-Hypermobilität und intrinsische Sphinkterinsuffizienz (geburtsbedingt möglich). (ICS s. o.)
Was kann ESWT bei SUI bewirken?
Die Meta-Analyse (4 Studien, n=287) zeigt eine klinisch relevante Symptomverbesserung (z. B. ICIQ-SF ↓; Non-response RR 0,30) – bei guter Verträglichkeit.
Quelle: https://dx.doi.org/10.21037/tau-2025-123
ESWT für Geburtsverletzungen (Dammnaht & Sectio)
Wunden im 4. Trimester sind multischichtig und belastet. ESWT kann – nach stabiler Hämostase –
an der Naht, oder
direkt über dem Wundbett mit steriler Kopplung (sterile Folie/Probe-Cover/Kondom + steriles Gel)
angewendet werden, um Perfusion/Gewebeheilung zu fördern.
Leitlinie & Parameterkorridor: ISMST 2024 (s. o.)
Warum bei uns?
Früh beginnen: WHO/ACOG empfehlen frühe & wiederholte Kontakte – wir starten ab Entlassung (72 h, Woche 1–2, Woche 6).
Integriert (Impulsa × FEMIMED): Wundkontrollen, ESWT für Wundheilung, ab 6–12 Wochen ESWT gegen SUI + supervidiertes Beckenbodentraining.
Seltenes Angebot mit Mehrwert: Große SUI-Leitlinien führen ESWT noch nicht – wir schließen die Versorgungslück
Quellen (open access / Leitlinie):
SUI-Meta-Analyse: https://dx.doi.org/10.21037/tau-2025-123
ISMST 2024 (Wundheilung/Parameter): https://shockwavetherapy.org/wp-content/uploads/2024/01/ISMST-Guidelines-for-ESWT-_-engl-20240103.pdf
WHO – Postnatale Betreuung: https://www.who.int/publications/i/item/9789240045989
ACOG – „Optimizing Postpartum Care“ (Fourth Trimester): https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/committee-opinion/articles/2018/05/optimizing-postpartum-care
ICS – SUI-Definition: https://www.ics.org/committees/standardisation/terminologydiscussions/sui

