Zwei Jahre Impulsa Medica – und ein herzliches Dankeschön
Jun 29, 2025
Am heutigen 29. Juni 2025 feiern wir bei Impulsa Medica ein kleines, aber für uns sehr bedeutsames Jubiläum: Vor genau zwei Jahren, am 29. Juni 2023, haben wir den Bescheid über die Betriebsbewilligung unseres Ambulatoriums von der Vorarlberger Landesregierung erhalten.Was damals als Vision begann, ist heute ein gelebter Alltag geworden – mit vielen bewegenden Patientengeschichten, neuen therapeutischen Erfahrungen und einem großartigen Team, das diesen Weg mitträgt. Umso mehr hat es uns gefreut, dass unser Ambulatorium nun auch in der Gesundheitsbeilage der Vorarlberger Nachrichten porträtiert wurde. Der Artikel zeigt nicht nur, woher die Stoßwellentherapie ursprünglich kommt, sondern auch, wie weit wir sie gemeinsam mit Low-Level-Laser und elektromagnetischer Transduktionstherapie (EMTT) heute schon weiterentwickeln durften. Seit unserer Gründung arbeiten wir interdisziplinär, indikationsübergreifend und individuell: mit evidenzbasierten Konzepten, die wir – je nach medizinischem Bedarf – auch kombinieren. Ob orthopädische Beschwerden, sportmedizinische Fragestellungen, neurologische Erkrankungen oder frauenspezifische Herausforderungen wie Beckenbodenprobleme oder Geburtsverletzungen: Wir glauben an die regenerative Kraft des Körpers – und daran, dass unsere Therapien ein verlässlicher Weg sein können, sie zu fördern. Dass einer unserer ältesten Patienten 93 Jahre alt ist, freut uns besonders. Denn er zeigt auf stille Weise: Regeneration kennt kein Alter. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Weg möglich gemacht haben – bei unseren Patientinnen und Patienten für ihr Vertrauen, bei unseren Partnern für die Zusammenarbeit und bei unserem Team für tägliche Sorgfalt, Begeisterung und menschliche Zuwendung.



Zwei Jahre Impulsa Medica – und ein herzliches Dankeschön
Jun 29, 2025
Am heutigen 29. Juni 2025 feiern wir bei Impulsa Medica ein kleines, aber für uns sehr bedeutsames Jubiläum: Vor genau zwei Jahren, am 29. Juni 2023, haben wir den Bescheid über die Betriebsbewilligung unseres Ambulatoriums von der Vorarlberger Landesregierung erhalten.Was damals als Vision begann, ist heute ein gelebter Alltag geworden – mit vielen bewegenden Patientengeschichten, neuen therapeutischen Erfahrungen und einem großartigen Team, das diesen Weg mitträgt. Umso mehr hat es uns gefreut, dass unser Ambulatorium nun auch in der Gesundheitsbeilage der Vorarlberger Nachrichten porträtiert wurde. Der Artikel zeigt nicht nur, woher die Stoßwellentherapie ursprünglich kommt, sondern auch, wie weit wir sie gemeinsam mit Low-Level-Laser und elektromagnetischer Transduktionstherapie (EMTT) heute schon weiterentwickeln durften. Seit unserer Gründung arbeiten wir interdisziplinär, indikationsübergreifend und individuell: mit evidenzbasierten Konzepten, die wir – je nach medizinischem Bedarf – auch kombinieren. Ob orthopädische Beschwerden, sportmedizinische Fragestellungen, neurologische Erkrankungen oder frauenspezifische Herausforderungen wie Beckenbodenprobleme oder Geburtsverletzungen: Wir glauben an die regenerative Kraft des Körpers – und daran, dass unsere Therapien ein verlässlicher Weg sein können, sie zu fördern. Dass einer unserer ältesten Patienten 93 Jahre alt ist, freut uns besonders. Denn er zeigt auf stille Weise: Regeneration kennt kein Alter. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Weg möglich gemacht haben – bei unseren Patientinnen und Patienten für ihr Vertrauen, bei unseren Partnern für die Zusammenarbeit und bei unserem Team für tägliche Sorgfalt, Begeisterung und menschliche Zuwendung.


