Muskelheilung neu gedacht: Stoßwellen als Impulsgeber für Zellregeneration

Jul 19, 2025

Eine neue Studie zeigt, wie niedrig dosierte Stoßwellen gezielt die Muskelzellerneuerung anregen – ganz ohne Medikamente. Wir erklären, was das für die moderne Sportmedizin bedeutet.

Unsere Muskeln leisten täglich Schwerstarbeit – beim Sport, im Alltag oder in der Reha nach einer Verletzung. Wenn ein Muskel überlastet oder verletzt ist, braucht er gezielte Unterstützung, um zu heilen. Eine aktuelle Studie zeigt: Stoßwellen können Muskelzellen genau dabei helfen.

📅 Die Forschung wurde im Juli 2025 veröffentlicht – und wir bei Impulsa Medica setzen ihre Erkenntnisse bereits gezielt in der Therapie ein.

Was wurde untersucht?

Wissenschaftler aus Italien haben Muskelzellen (sogenannte Myoblasten) mit niedrig dosierten Stoßwellen behandelt – ähnlich wie wir sie in der Physiotherapie anwenden. Sie wollten wissen, ob und wie sich die Zellen dadurch verändern.

Was wurde entdeckt?

  • Die Zellen verlängerten sich und begannen sich miteinander zu verbinden – das ist ein frühes Zeichen für Muskelheilung.

  • Bestimmte Eiweiße (MyoD und MyoG), die für den Aufbau neuer Muskelzellen wichtig sind, verlagerten sich in den Zellkern – also dorthin, wo die Zellaktivität gesteuert wird.

👉 Das bedeutet: Die Stoßwellen regen die Muskelzellen dazu an, in den Reparaturmodus zu wechseln.

Was heißt das für Sie?

Bei Impulsa Medica setzen wir die Stoßwellentherapie gezielt bei Muskelbeschwerden ein – etwa nach Sportverletzungen, Operationen oder bei chronischen Verspannungen. Die Behandlung ist nicht invasiv, gut verträglich und kann dabei helfen, die natürliche Regeneration des Körpers zu fördern.

Gut zu wissen:

  • Die Therapie ist wissenschaftlich belegt

  • Sie wirkt ohne Medikamente

  • Sie kann individuell angepasst werden – je nach Beschwerdebild

Wo wird sie angewendet?

Bei uns in Bregenz – direkt bei Impulsa Medica.

🔗 Zur wissenschaftlichen Originalstudie (Englisch)

Visualisierung der stoßwelleninduzierten Myogenese: Darstellung von Muskelzell-Elongation, Proteintranslokation und Zellfusion nach ESWT
Visualisierung der stoßwelleninduzierten Myogenese: Darstellung von Muskelzell-Elongation, Proteintranslokation und Zellfusion nach ESWT

Muskelheilung neu gedacht: Stoßwellen als Impulsgeber für Zellregeneration

Jul 19, 2025

Eine neue Studie zeigt, wie niedrig dosierte Stoßwellen gezielt die Muskelzellerneuerung anregen – ganz ohne Medikamente. Wir erklären, was das für die moderne Sportmedizin bedeutet.

Unsere Muskeln leisten täglich Schwerstarbeit – beim Sport, im Alltag oder in der Reha nach einer Verletzung. Wenn ein Muskel überlastet oder verletzt ist, braucht er gezielte Unterstützung, um zu heilen. Eine aktuelle Studie zeigt: Stoßwellen können Muskelzellen genau dabei helfen.

📅 Die Forschung wurde im Juli 2025 veröffentlicht – und wir bei Impulsa Medica setzen ihre Erkenntnisse bereits gezielt in der Therapie ein.

Was wurde untersucht?

Wissenschaftler aus Italien haben Muskelzellen (sogenannte Myoblasten) mit niedrig dosierten Stoßwellen behandelt – ähnlich wie wir sie in der Physiotherapie anwenden. Sie wollten wissen, ob und wie sich die Zellen dadurch verändern.

Was wurde entdeckt?

  • Die Zellen verlängerten sich und begannen sich miteinander zu verbinden – das ist ein frühes Zeichen für Muskelheilung.

  • Bestimmte Eiweiße (MyoD und MyoG), die für den Aufbau neuer Muskelzellen wichtig sind, verlagerten sich in den Zellkern – also dorthin, wo die Zellaktivität gesteuert wird.

👉 Das bedeutet: Die Stoßwellen regen die Muskelzellen dazu an, in den Reparaturmodus zu wechseln.

Was heißt das für Sie?

Bei Impulsa Medica setzen wir die Stoßwellentherapie gezielt bei Muskelbeschwerden ein – etwa nach Sportverletzungen, Operationen oder bei chronischen Verspannungen. Die Behandlung ist nicht invasiv, gut verträglich und kann dabei helfen, die natürliche Regeneration des Körpers zu fördern.

Gut zu wissen:

  • Die Therapie ist wissenschaftlich belegt

  • Sie wirkt ohne Medikamente

  • Sie kann individuell angepasst werden – je nach Beschwerdebild

Wo wird sie angewendet?

Bei uns in Bregenz – direkt bei Impulsa Medica.

🔗 Zur wissenschaftlichen Originalstudie (Englisch)

Visualisierung der stoßwelleninduzierten Myogenese: Darstellung von Muskelzell-Elongation, Proteintranslokation und Zellfusion nach ESWT
Visualisierung der stoßwelleninduzierten Myogenese: Darstellung von Muskelzell-Elongation, Proteintranslokation und Zellfusion nach ESWT