Stoßwellentherapie: Sofort spürbar – nachhaltig wirksam
Aug 24, 2025
Viele Patient:innen fragen sich: Warum fühle ich mich schon nach der ersten Behandlung besser, wenn Heilung doch Wochen dauert? Die Antwort liegt in den zwei Wirkzeiten der Stoßwellentherapie: sofortige Schmerzlinderung durch Nervenmodulation und langfristige Gewebereparatur durch Heilungsprozesse.
Eine der häufigsten Fragen in unserer Klinik lautet:
„Wenn Heilung Wochen braucht – warum geht es mir schon nach der ersten Stoßwellenbehandlung besser?“
Die Antwort ist einfach – und wissenschaftlich gut belegt: Die Stoßwellentherapie wirkt auf zwei Zeitebenen.
1. Unmittelbare Wirkung (Minuten bis Stunden)
Die Stoßwelle verändert die Schmerzverarbeitung im Nervensystem:
↓ Substanz P in den Nervenendigungen
↓ Schmerzsignale über C-Fasern
↑ Aktivierung hemmender Bahnen im Rückenmark
👉 Das Ergebnis: eine sofort spürbare Schmerzlinderung.
2. Verzögerte Wirkung (Tage bis Wochen)
Im zweiten Schritt beginnt die eigentliche Heilung im Gewebe:
↑ Angiogenese (Gefäßneubildung)
↑ Regulation von Entzündungsprozessen
↑ Um- und Aufbau von Sehnen- und Knochenstrukturen
👉 Das erklärt den nachhaltigen Therapieeffekt.
✅ Fazit
Die Stoßwellentherapie verbindet damit schnelle Entlastung mit langfristiger Heilung – ein klarer Vorteil für Patienten, die sowohl rasche Schmerzlinderung als auch dauerhafte Regeneration suchen.


Stoßwellentherapie: Sofort spürbar – nachhaltig wirksam
Aug 24, 2025
Viele Patient:innen fragen sich: Warum fühle ich mich schon nach der ersten Behandlung besser, wenn Heilung doch Wochen dauert? Die Antwort liegt in den zwei Wirkzeiten der Stoßwellentherapie: sofortige Schmerzlinderung durch Nervenmodulation und langfristige Gewebereparatur durch Heilungsprozesse.
Eine der häufigsten Fragen in unserer Klinik lautet:
„Wenn Heilung Wochen braucht – warum geht es mir schon nach der ersten Stoßwellenbehandlung besser?“
Die Antwort ist einfach – und wissenschaftlich gut belegt: Die Stoßwellentherapie wirkt auf zwei Zeitebenen.
1. Unmittelbare Wirkung (Minuten bis Stunden)
Die Stoßwelle verändert die Schmerzverarbeitung im Nervensystem:
↓ Substanz P in den Nervenendigungen
↓ Schmerzsignale über C-Fasern
↑ Aktivierung hemmender Bahnen im Rückenmark
👉 Das Ergebnis: eine sofort spürbare Schmerzlinderung.
2. Verzögerte Wirkung (Tage bis Wochen)
Im zweiten Schritt beginnt die eigentliche Heilung im Gewebe:
↑ Angiogenese (Gefäßneubildung)
↑ Regulation von Entzündungsprozessen
↑ Um- und Aufbau von Sehnen- und Knochenstrukturen
👉 Das erklärt den nachhaltigen Therapieeffekt.
✅ Fazit
Die Stoßwellentherapie verbindet damit schnelle Entlastung mit langfristiger Heilung – ein klarer Vorteil für Patienten, die sowohl rasche Schmerzlinderung als auch dauerhafte Regeneration suchen.

